Ich schieb die letzten 24 Stunden einfach mal aufs Wetter, es ist nämlich trüb, neblig und ab und zu haben wir dazu auch noch herrlichen Nieselregen. Das muss ja wirr machen!
Nachdem ich das Einkaufserlebnis bei Aldi Süd in Jestetten vom letzten Samstag einigermaßen verdaut habe, fand gestern auch schon die nächste Begegnung der dritten Art statt. Mitten im abendlichen Bügeln klingelte es an der Tür, ein Anzügler stand vor mir, erzählte zunächst auf Schweizerdeutsch etwas schier Unverständliches und später - als er merkte, dass ich ihm nicht wirklich folgen konnte (ich muss wohl etwas verdutzt geschaut haben, da ein "Seien Sie nicht verschreckt!" von ihm kam) - mit etwas weniger Akzent, dass er von irgendeiner Kabelfirma komme und Bild sowie Ton nun viel besser seien. WTH?! Da man ja schon einiges über die deutsche GEZ gelesen wie gehört hat und das Schweizer Pendant noch netter (ja, das geht!) sein soll, merkte ich erst einmal an, dass wir gar keinen Fernseher haben, was ja auch der Wahrheit entspricht. Daraufhin wurde ich gefragt, ob wir denn Festnetz hätten. Was auch immer das mit einem besseren TV-Empfang zu tun haben soll, ich verneinte auch dies, da wir mittlerweile erfolgreich voipen. Mit einem verdächtig zielstrebigen Blick über meine Schulter erkannte der Herr dann auch, dass ich - vielleicht war's mein Glück? - gerade über meinen Schleppi Bügelunterhaltung laufen hatte. Meiner Aussage, dass wir fernsehlos seien, konnte er also schonmal Glauben schenken.
Mich würde nun jedoch interessieren, was der Mensch eigentlich von mir wollte. Denn welche Kabelfirma schickt einen Mitarbeiter zu allen Mietern eines Hauses, um denen mitzuteilen, dass Bild und Ton vom Fernsehempfang nun besser seien? Oder macht man das in der Schweiz? Sehr mysteriös ...
Weiter ging's dann heute Nachmittag. Entgegen allen Aussagen - ob schriftlich oder mündlich - wurde ich beim Einkaufen von einer Verkäuferin doch tatsächlich mit einem "Hallo" begrüßt. Ist das nun ein gutes oder ein schlechtes Zeichen? Hat man mir sofort angesehen, dass ich Deutsche bin oder ist die Verkäuferin selbst Deutsche gewesen? Ich wüsste jedenfalls nicht, dass wir per Du sind. Unheimlich.
Ich weiß gar nicht, ob wir's schon erzählt haben: In der unteren Etage unseres Hauses wohnen zwei Spieler des FCZ (Nummer 6 und Nummer 9). Nach dem Heimweg vom Einkaufen sah ich dann sogar mal einen der beiden - und zwar oben ohne, yay! Sehr knackig, muss ich sagen ... Aber daran merkt man auch, dass hier viele Nicht-Schweizer wohnen: Man sieht immer mal wieder nette Oberkörper ;)
Samstag geht's mit Biggi zum Grenzshopping nach Deutschland. Dann werde ich in die Geheimnisse von Ausfuhrschein, MwSt. und Co. eingeweiht ... Am Nachmittag folgt der Besuch des ersten Ikea außerhalb Skandinaviens (und dann liegt der auch noch in der Müslistrasse, wenn das mal nicht passt ...)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen